Seit Tausenden von Jahren weisen narrative Kunstformen Archetypen auf – Charaktere, die auf einer Reihe von spezifischen und identifizierbaren Merkmalen basieren. Die Helden und Schurken der heutigen Bücher und Filme können auf denselben heroischen und schurkischen Archetypen basieren, die in Märchen, den Romanen von Charles Dickens, der Poesie von John Milton und dem Theater der alten Griechen zu finden sind.

Zum Abschnitt springen
- Was ist ein Archetyp?
- Was ist der Unterschied zwischen Archetypen, Stereotypen, Standardfiguren und Klischees?
- 12 archetypische Zeichen, die Sie in Ihrem Schreiben verwenden können
- Joseph Campbell und Charakter-Archetypen
- Möchten Sie ein besserer Autor werden?
- Erfahren Sie mehr über Neil Gaimans MasterClass
Neil Gaiman lehrt die Kunst des Geschichtenerzählens Neil Gaiman lehrt die Kunst des Geschichtenerzählens
In seinem allerersten Online-Kurs zeigt Ihnen Neil Gaiman, wie er neue Ideen, überzeugende Charaktere und lebendige fiktionale Welten zaubert.
Erfahren Sie mehr
Was ist ein Archetyp?
Ein Archetyp ist eine Emotion, ein Charaktertyp oder ein Ereignis, das in der menschlichen Erfahrung besonders häufig vorkommt. In der Kunst schafft ein Archetyp ein unmittelbares Gefühl der Vertrautheit und ermöglicht es einem Zuschauer, sich auf ein Ereignis oder eine Figur zu beziehen, ohne unbedingt darüber nachdenken zu müssen Warum Sie sind spät. Dank unserer Instinkte und Lebenserfahrungen sind wir in der Lage, Archetypen ohne Erklärungsbedarf zu erkennen.
Was ist der Unterschied zwischen Archetypen, Stereotypen, Standardfiguren und Klischees?
Obwohl es Überschneidungen zwischen Archetypen, Stereotypen, Standardzeichen und Klischees gibt, sind die Wörter keine Synonyme. Als allgemeine Regel bieten gängige Archetypen und Standardzeichen Richtlinien für die Charakterisierung, während Stereotype und Klischees negative Etiketten sind, die verwendet werden, um schlechtes Schreiben oder oberflächliches Denken zu beschreiben.
wie wird man spieldesigner
- ZU Stereotyp ist eine stark vereinfachte Vorstellung oder Charakterisierung. Einige Stereotypen sind negativ (der dumme Jock), andere sind positiv (das unschuldige Kind), aber alle werden in der Literatur als zu einfach und unerwünscht angesehen.
- ZU Klischee ist eine Idee, ein Ereignis oder ein Detail, das in der Literatur oder im Film so oft verwendet wird, dass es vorhersehbar und sogar langweilig wird. Ein Beispiel für ein Klischee könnte der Fernsehfeuerwehrmann sein, der von der Erinnerung an die eine Jungfrau in Not heimgesucht wird, die er nicht retten konnte. Ein Archetyp hingegen impliziert keine Vorhersehbarkeit oder intellektuelle Faulheit. Meistens deutet es darauf hin, dass ein Charakter oder eine Situation eine universelle Wahrheit anspricht. Archetypen sind per Definition bekannt, aber sie sind nicht so vorhersehbar, dass wir bereits wissen, was in ihrer Geschichte passieren wird.
- ZU Aktiencharakter liegt irgendwo zwischen Archetyp und Stereotyp: ein Charakter, der absichtlich in eine enge, vorhersehbare Beschreibung passt. Gut ausgewählte Standardcharaktere (z. B. ein weiser alter Mann oder ein aufgeblasener Militäroffizier) können insbesondere in der Komödie als wirkungsvolle Folie für eine Hauptfigur dienen, sind aber als Protagonisten nicht überzeugend. Stock-Zeichen stammen aus der klassischen europäischen Tradition von tradition Kunstkomödie , in dem Schauspieler Masken tragen und übertriebene Versionen von Standardfiguren spielen.

12 archetypische Zeichen, die Sie in Ihrem Schreiben verwenden können
Einige archetypische Charaktere sind bekannt – der Held zum Beispiel –, während andere, wie der Weise, außerhalb von literarischen Kreisen seltener diskutiert werden. Während sich einige Archetypen am ehesten für Protagonisten oder Schurken eignen, ist es erwähnenswert, dass jeder dieser Archetypen für gute, schlechte, Haupt- oder Nebencharaktere gelten kann.
Hier sind die 12 gängigen Charakter-Archetypen sowie Beispiele für Archetypen in berühmten Werken der Literatur und des Films.
1. Der Liebhaber
Der romantische Hauptdarsteller, der vom Herzen geleitet wird.
- Stärken : Humanismus, Leidenschaft, Überzeugung
- Schwächen : Naivität, Irrationalität
- Beispiele für Liebhaber-Archetypen : Romeo und Julia ( Romeo und Julia ), Noah Calhoun ( Das Notebook ), Scarlett O’Hara ( Vom Winde verweht ), Schön ( Die Schöne und das Biest )
zwei. Der Held
Der Protagonist, der sich einer Herausforderung stellt und den Tag rettet.
- Stärken : Mut, Ausdauer, Ehre
- Schwächen : Selbstüberschätzung, Hybris
- Beispiele für Heldenarchetypen : Achilles ( Die Ilias ), Luke Skywalker ( Krieg der Sterne ), Wunderfrau ( Wunderfrau ), Harry Potter ( Harry Potter und der Stein der Weisen )
3. Der Zauberer
ist dein Sonnenzeichen dein Hauptzeichen
Eine mächtige Persönlichkeit, die die Wege des Universums genutzt hat, um wichtige Ziele zu erreichen.
- Stärken : Allwissenheit, Allmacht, Disziplin
- Schwächen : Bestechlichkeit, Arroganz
- Beispiele für Magier-Archetypen : Prospero ( Der Sturm ), Gandalf ( Der Herr der Ringe ), Morpheus ( Die Matrix ), Darth Vader ( Krieg der Sterne )
Vier. Der Gesetzlose
Der Rebell, der sich nicht an die Forderungen der Gesellschaft hält.
- Stärken : unabhängiges Denken, Tugend, schuldet keinen Gefallen
- Schwächen : eigenverantwortlich, potenziell kriminell
- Beispiele für Outlaw-Archetypen : Han Solo ( Krieg der Sterne ), Dekan Moriarty ( Unterwegs ), Humbert Humbert ( Lolita ), Batman ( Der dunkle Ritter )
5. Der Entdecker
Ein Charakter, der von Natur aus dazu getrieben ist, die Grenzen des Status Quo zu überschreiten und das Unbekannte zu erkunden.
- Stärken : neugierig, getrieben, motiviert durch Selbstverbesserung
- Schwächen : unruhig, unzuverlässig, nie zufrieden
- Beispiele für Explorer-Archetypen : Odysseus ( Die Odyssee ), Sal-Paradies ( Unterwegs ), Heidelbeerfinne ( Die Abenteuer von Huckleberry Finn ), Sherlock Holmes ( Sherlock Holmes )
6. Der Weise
Eine kluge Figur mit Wissen für alle, die nachfragen. Die Mutterfigur oder der Mentor basiert oft auf diesem Archetyp.
- Stärken : Weisheit, Erfahrung, Einsicht
- Schwächen : vorsichtig, zögerlich, tatsächlich mitzumachen
- Berühmte Weise : Athena ( Die Odyssee ), Obi Wan Kenobi ( Krieg der Sterne ), Hannibal Lektor ( Das Schweigen der Lämmer ), Das Orakel ( Die Matrix )
7. Der Unschuldige
Ein moralisch reiner Charakter, oft ein Kind, dessen einzige Absichten gut sind.
- Stärken : Moral, Freundlichkeit, Aufrichtigkeit
- Schwächen : verletzlich, naiv, selten erfahren
- Beispiele für unschuldige Archetypen : Kleiner Tim ( Ein Weihnachtslied ), Lennie Klein ( Von Mäusen und Männern ), Cio-Cio-san ( Madame Schmetterling ), Kumpel der Elf ( Elf )
8. Der Schöpfer
Ein motivierter Visionär, der während der Erzählung Kunst oder Strukturen schafft.
- Stärken : Kreativität, Willenskraft, Überzeugung
- Schwächen : Eigeninitiative, Zielstrebigkeit, Mangel an praktischen Fähigkeiten
- Beispiele für Creator-Archetypen : Zeus ( Die Ilias ), Dr. Emmett Brown ( Zurück in die Zukunft ), Dr. Moreau ( Die Insel von Dr. Moreau ), Dr. Victor Frankenstein ( Frankenstein )
9. Das Lineal
Für welche der folgenden Dinge ist der Kameramann nicht verantwortlich?
Ein Charakter mit rechtlicher oder emotionaler Macht über andere.
- Stärken : Allmacht, Status, Ressourcen
- Schwächen : distanziert, von anderen unbeliebt, kontaktlos
- Beispiele für Lineal-Archetypen : Kreon ( Oedipus rex ), König Lear ( König Lear ), Tante Sally ( Die Abenteuer von Huckleberry Finn ), Tony Sopran ( Die Sopranistinnen )
10. Die Pflegekraft
Ein Charakter, der andere ständig unterstützt und für sie Opfer bringt.
- Stärken : ehrenhaft, selbstlos, treu
- Schwächen : fehlender persönlicher Ehrgeiz oder Führungsstärke
- Beispiele für den Archetyp der Pflegekraft : Dolly Oblonsky ( Anna Karenina ), Calpurnia ( Eine Spottdrossel töten ), Samwell Tarly (The Game of Thrones Serie), Mary Poppins ( Mary Poppins )
elf. Der Jedermann
Ein zuordenbarer Charakter, der sich aus dem täglichen Leben wiedererkennbar fühlt.
- Stärken : geerdet, salzig, zuordenbar
- Schwächen : Mangel an besonderen Kräften, oft unvorbereitet auf das, was kommt
- Jedermann Archetyp Beispiele : Bilbo Beutlin ( Der Hobbit ), Leopold Blüm ( Ulysses ), Leslie Knope ( Parks & Erholung ), Winston Smith ( 1984 )
12. Der Narr
Ein lustiger Charakter oder Trickster, der komische Erleichterung bietet, aber auch wichtige Wahrheiten sagen kann.
- Stärken : lustig, entwaffnend, aufschlussreich
- Schwächen : kann widerlich und oberflächlich sein
- Beispiele für Narren-Archetypen : Sir John Falstaff ( Heinrich V ), König Lears Narr ( König Lear ), Frank und Estelle Costanza ( Seinfeld ), R2D2 und C-3PO ( Krieg der Sterne )
Diese 12 Archetypen, jeder mit hochgradig identifizierbaren Merkmalen, bevölkern unsere Bücher, Gedichte, Filme und Theaterproduktionen.
Meisterklasse
Empfohlen für Sie
Online-Kurse, die von den größten Köpfen der Welt unterrichtet werden. Erweitern Sie Ihr Wissen in diesen Kategorien.
Wie werde ich SynchronsprecherNeil Gaiman
Lehrt die Kunst des Geschichtenerzählens
Erfahren Sie mehr James PattersonLehrt das Schreiben
Erfahren Sie mehr Aaron SorkinLehrt Drehbuchschreiben
Erfahren Sie mehr Shonda RhimesLehrt das Schreiben für das Fernsehen
Erfahren Sie mehrJoseph Campbell und Charakter-Archetypen
Neben der Formulierung des Konzepts der Heldenreise trug der Akademiker Joseph Campbell dazu bei, die Idee der Charakterarchetypen in der Literatur zu popularisieren.
Autor des wegweisenden Werkes Der Held mit tausend Gesichtern (1949) wendete Campbell die Ideen von Denkern wie Sir James George Frazer und Carl Jung an und kombinierte sie mit seinen eigenen, um acht Charakter-Archetypen zu destillieren, die während der gesamten Reise des Helden gefunden wurden:
- Held
- Mentor
- Verbündete
- Herold
- Betrüger
- Gestaltwandler
- Wächter
- Schatten
Campbells Ideen fanden Anklang bei Hollywood-Filmemachern, insbesondere bei George Lucas, der lautstark über die Gestaltung des Bogens sprach Krieg der Sterne “ Luke Skywalker rund um die Story-Beats der Heldenreise. Dies machte Luke eher zu einem klassischen Charakter, da Campbells Theorie aus einem umfassenden Studium der klassischen Literatur und des Theaters hervorging.
Möchten Sie ein besserer Autor werden?
Denken Sie wie ein Profi
In seinem allerersten Online-Kurs zeigt Ihnen Neil Gaiman, wie er neue Ideen, überzeugende Charaktere und lebendige fiktionale Welten zaubert.
Klasse ansehenEgal, ob Sie eine Geschichte als künstlerische Übung erstellen oder versuchen, die Aufmerksamkeit von Verlagen zu erregen, Comics zu machen ist ein iterativer und kollaborativer Prozess. Preisgekrönter Autor von Der Sandmann Serie Neil Gaiman hat Jahrzehnte damit verbracht, sein Handwerk als Comicbuchautor zu verfeinern. In Neil Gaimans MasterClass über die Kunst des Geschichtenerzählens teilt er alles, was er über das Erstellen eines Comics gelernt hat, einschließlich der Suche nach Inspiration, des Zeichnens von Tafeln und der Zusammenarbeit mit anderen Kreativen.
Möchten Sie ein besserer Autor werden? Die jährliche MasterClass-Mitgliedschaft bietet exklusive Videolektionen zu Handlung, Charakterentwicklung, Spannung und mehr, die alle von literarischen Meistern wie Neil Gaiman, Dan Brown, Margaret Atwood, David Baldacci und anderen unterrichtet werden.