Wenn eine lebende Spezies vollständig von der Erde verschwindet, erklärt die wissenschaftliche Gemeinschaft sie für ausgestorben.

Zum Abschnitt springen
- Was ist eine ausgestorbene Art?
- 3 Hauptursachen des Aussterbens
- 8 Beispiele für ausgestorbene Arten
- Erfahren Sie mehr
- Erfahren Sie mehr über Dr. Jane Goodalls MasterClassall
Dr. Jane Goodall lehrt Naturschutz Dr. Jane Goodall lehrt Naturschutz
Dr. Jane Goodall teilt ihre Einblicke in Tierintelligenz, Naturschutz und Aktivismus.
Erfahren Sie mehr
Was ist eine ausgestorbene Art?
Eine ausgestorbene Art ist eine Art ohne lebende Mitglieder. Das Aussterben kann jede Art treffen – einschließlich Tierarten, Pflanzenarten, Bakterienarten und Pilzarten. Lokales Aussterben entsteht, wenn eine Art eine bestimmte Region nicht mehr bewohnt, aber wenn dieselbe Art eine andere Region der Erde bewohnt, ist sie noch nicht ausgestorben. Arten, die am Rande des Massensterbens stehen, sind vom Aussterben bedroht. Derzeit sind über 32.000 Arten vom Aussterben bedroht.
3 Hauptursachen des Aussterbens
Das Artensterben hat viele Ursachen, aber in der Neuzeit hat die menschliche Aktivität die Faktoren beschleunigt, die zum Massensterben verschiedener Arten führen.
- Verlust des Lebensraums : Lebensraumzerstörung wird oft beschleunigt durch Abholzung wenn Menschen Land für landwirtschaftliche Zwecke wie Viehzucht oder Palmölplantagen roden.
- Invasive Arten : Viele Pflanzenarten finden ihr Ende, wenn invasive Arten ihren natürlichen Lebensraum überwuchern. Ein Beispiel aus dem 20. Jahrhundert ist die Holländische Ulmenkrankheit – ein Pilz, der die Holländischen Ulmen im Osten der Vereinigten Staaten ausgelöscht hat. In diesem Fall führte die Krankheit nur zu einem lokalen Aussterben; Holländische Ulmen gibt es auch in anderen Regionen der Erde und sind sogar im Osten der USA wieder aufgetaucht. Invasive Arten können weite Strecken zurücklegen, wenn Menschen nicht einheimische Pflanzen transportieren und produzieren.
- Klimawandel : Da die globalen Temperaturen steigen und die Ozeane mehr Kohlendioxid aufnehmen, können viele Arten in ihren natürlichen Lebensräumen nicht mehr überleben. Einige wandern, um zu überleben, während diejenigen, die nicht vom Aussterben bedroht sind.
8 Beispiele für ausgestorbene Arten
Aussterben ist in der Neuzeit nicht neu. Arten sind in allen Lebensepochen auf der Erde ausgestorben. Aussterben haben Dinosaurier, Wollmammuts, Säbelzahnkatzen und Schreckenswölfe getötet, und in jüngerer Zeit haben Menschen das Aussterben von Tieren in allen Teilen der Welt beobachtet.
- Dodo : 1662 waren niederländische Seeleute, die Mauritius im Indischen Ozean erforschten, die letzten, die die Sichtung eines Dodo, des sagenumwobenen flugunfähigen Vogels, bestätigten, bevor er ausstarb.
- Großartiger Auk : Obwohl weniger berühmt als der Dodo, ist der große Auk auch ein großer, flugunfähiger Vogel. Der im Nordatlantik beheimatete große Auk wurde zuletzt 1844 vor der Küste Schottlands von einer Gruppe von Seeleuten gesehen, die ihn töteten.
- Tasmanischer Tiger : Der tasmanische Tiger stammt aus Tasmanien, Australien und Neuguinea und ähnelte einer Kreuzung zwischen einem Tiger und einem australischen Hund namens Dingo. Der letzte tasmanische Tiger starb 1936 in Gefangenschaft.
- Stellers Seekuh : Die Steller-Seekuh wurde erstmals 1741 von Europäern vor der Küste Alaskas beobachtet. Innerhalb von 27 Jahren jagten Robbenjäger und Pelzhändler die Seekuh bis zum Aussterben.
- Reisetaube : Einst bewohnten Milliarden von Wandertauben Nordamerika, aber nach längerer Jagd und Abholzung ging die Zahl der Wandertauben zurück. Der letzte starb 1914 in Gefangenschaft.
- Westafrikanisches Spitzmaulnashorn : Das westafrikanische Spitzmaulnashorn wurde irgendwann zwischen 2006 und 2011 vom Aussterben bedroht und hat nahe Verwandte, die ebenfalls stark vom Aussterben bedroht sind.
- Pyrenäen-Steinbock : Der Pyrenäensteinbock ist in den Pyrenäen der Iberischen Halbinsel beheimatet und starb aufgrund einer Mischung aus Wilderei und invasiven Arten aus. Der letzte soll im Jahr 2000 gestorben sein.
- Baiji weißer Delfin : Der weiße Baiji-Delfin (oder chinesischer Flussdelfin) zählt noch nicht zu den ausgestorbenen Tieren, obwohl seit seiner Beobachtung im Jangtse im Jahr 2002 keiner von ihnen mehr gesehen wurde.
Meisterklasse
Empfohlen für Sie
Online-Kurse, die von den größten Köpfen der Welt unterrichtet werden. Erweitern Sie Ihr Wissen in diesen Kategorien.
Dr. Jane GoodallLehrt Naturschutz
Erfahren Sie mehr Chris HadfieldLehrt Weltraumforschung
Erfahren Sie mehr Neil deGrasse Tyson
Lehrt wissenschaftliches Denken und Kommunikation
Wie wird man SounddesignerErfahren Sie mehr Matthew Walker
Lehrt die Wissenschaft des besseren Schlafs
Erfahren Sie mehrErfahren Sie mehr
Bekommen das MasterClass-Jahresmitgliedschaft für exklusiven Zugang zu Videolektionen, die von Koryphäen der Wissenschaft wie Jane Goodall, Neil deGrasse Tyson, Chris Hadfield und anderen unterrichtet werden.